"Run for help" - bisherige Teilnehmer und Unterstützer | |||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Im Schuljahr 2002/2003
wurde an 14 Chemnitzer Mittelschulen in den Klassenstufen 6 bis 9 die die Aktion "Run for help" begleitenden Informations- und Aufklärungsveranstaltungen mit umfangreichen Materialien durchgeführt.
In der Mittelschule "Johann Gottfried Herder" fand außerdem ein Workshop zum Thema: "Leben mit Behinderung" statt, der bei den Schülern auf sehr großen Anklang stieß. Im Schuljahr 2002/2003 wurden von nachfolgenden Schulen die Benefizläufe mit zum Teil sehr starker Beteiligung durchgeführt: Mittelschule Borna Mitelschule "Georg Weerth" Mittelschule "Schloßschule" Mittelschule "Johann-Gottfried Herder" Mittelschule Schönau Sächsisches Förderzentrum (SFZ) Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte Mittelschule Am Flughafen Mittelschule Reichenbrand |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Schuljahr 2003/2004
Mittelschule "Johann-Gottfried Herder": Am 23.09.2003 fand der Lauf mit einer Beteiligung von 130 Schülern statt . Das Große Engagement der Schule wurde durch die Chemnitzer Presse an vorderer Stelle gewürdigt. Am
12.05.2004 "Tag der offenen Tür" mit
"Radeln" zugunsten des Waldhauses, wo die
Schwanenapotheke für jeden geradelten Kilometer 0,50 €
spendete: Am
15.05.2004 fand die Verteidigung des Wanderpokals im Fußball
im Sportforum statt. 48 Fußball begeisterte Schüler nahmen
an dem Benefizspiel teil, um den Bau des Waldhauses, ein Haus
für junge MS-ler und solche, die plötzlich behindert wurden,
zu unterstützen.
Am
12.06.2004 als Abschluss der "Run for help"- Aktion
fand eine Aufklärungs- und Informationsveranstaltung statt
gepaart mit einem Rollstuhlparcour für die Gesunden und
Schüler der Mittelschulen Chemnitz als praktische Darstellung
"Wie fühlt sich ein Multiple-Sklerose-Kranker?"
Insgesamt wurden von den Schulen und Privatpersonen sowie der Schwanenapotheke im Schuljahr 2003/2004 eine Summe in Höhe von 1110,50 € für das Waldhaus gespendet. Schuljahr 2004/2005 Seit 3 Jahren läuft die Aktion "Run for help". Negativ machte sich die Unsicherheit der Schließung von einigen Mittelschulen bemerkbar. So fielen Aufklärung und Info-Unterricht (Über Behinderung!) sowie die Ausspielung Wanderpokal Fußball und das Rollstuhlrennen aus. Gut lief die Aktion "Radeln für´s Waldhaus". Am
10.05.2005, anlässlich der Gesundheitswoche, fand in
den Räumen der MS-SHG "Offensiv" in der
Karl-Liebknecht-Str. 29 von 9.00 Uhr - 19.00 Uhr ein Tag der
Offenen Tür statt. Es gab für jeden Gelegenheit der
Information über die unheilbare Krankheit Multiple Sklerose
und ein Angebot zum Basteln und Malen für Kinder. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
12.07.2005: Projekttag in der Annenschule (Information und Aufklärung mit praktischem Unterricht mit Behinderten, die Probleme mit der Koordination / Feingefühl bzw. Lähmungen haben.) | |||||||||||||||
05.07.2005:
Der "Behindertenoscar"
der Stadt Chemnitz wird in diesem Jahr an das Heim für
sprach- und hörgeschädigte Kinder Parkstraße vom stellv.
Leiter des Gesundheitsamtes und Leiter des Audiologisch
Phoniatrischen Zentrums, Herrn Dr. Baldauf und dem
Vorsitzenden des Behindertenbeirates, Herrn Mehlhorn,
überreicht. Die Schüler und Jugendlichen radelten zu den letzten zwei Aktionen 1185 km für das Waldhaus. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Schuljahr
2005/2006: -"Radeln für´s Waldhaus: Do. 11.05 2006 von 09.00 Uhr- 18.00 Uhr in den Gruppenräumen der Schwanen-Apotheke Chemnitz. An der Aktion beteiligten sich 74 Schüler und 35 Erwachsene (Ohne die Mitglieder der SHG "Offensiv"). Geradelt auf dem Ergometer wurden 1472,80 km. Das ergab eine Spende für das "Waldhaus" von 736,50 € . Am 13.07.2006 übergaben Amtsarzt Dr. Monzer und die Apothekerin der "Schwanen-Apotheke" Frau Wöstenberg den Scheck. |
|||||||||||||||
Schuljahr 2006/2007:
|
|
Schuljahr 2008 / 2009 |
|
Am Mittwoch,
12.05.2009, fand unser traditioneller |
|
|
|
|
An diesem Tage
nahmen 37 Erwachsene aus der Bevölkerung, 56 Schüler des
Internates für sprach- und hörbehinderte Kinder und 53 Schüler
der Grundschule " Rosa Luxemburg", einschließlich
Hortkinder teil. Leider reichte die zeit nicht aus, so dass 47
Kinder Zuschauer bleiben mussten.
|
Schuljahr 2009/2010
Schuljahr 2010/2011
|
Mit 158 Teilnehmern aus fünf Schulen, 20 Erwachsenen und neun Helfer/Innen fand am 26.Mai unser 10.Rad'l -Tag statt. Insgesamt wurden 2601,79 km mit 1300,89 € erradelt Sieger zum nun wahrscheinlich letzten Rad'l -Tag wurden die fleißigen Schüler des Internates für sprach- und hörbehinderte Kinder. Teilgenommen haben außerdem die Annenschule Mittelschule, die Rosa-Luxemburg-Grundschule/Hort, die Friedrich-Fröbel-Förderschule und das SFZ Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte. Die Aktion "Run for help" fand in diesem Jahr zum zehnten Mal statt und wurde wie stets von chronisch Kranken organisiert und von der Stadt Chemnitz/Gesundheitsamt unterstützt. Die Siegerschule erhält den Pokal "Behindertenoscar Chemnitz" und Frau Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig übernahm die Schirmherrschaft. Einen Teil des erradelten Geldes verwenden wir wieder für bedürftige junge MS-Kranke im Pflegeheim bzw. für solche, die eine Rundumbetreuung zu Hause benötigen und keine Angehörigen haben. Dem Internat für sprach- und hörbehinderte Kinder und auch dem Hort der Rosa-Luxemburg-Grundschule werden wir einen Wunsch erfüllen. Den größten Teil der Sponsorengelder werden wir für die Therapiegruppe "Kognitives Training" der Multiple Sklerose SHG "Offensiv" verwenden. Diese Gruppe braucht dringend zwei neue Arbeitsplätze und seit zehn Jahren fehlt das Geld dafür. (Siehe auch "aktueller
Stand"!) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
Schuljahr 2011 / 20012
|
10. Rad'l- Tag
|
||
Mit 158 Teilnehmern aus fünf Schulen, 20 Erwachsenen und neun Helfer/Innen fand am 26.Mai 2011 unser 10.Rad'l -Tag statt. Insgesamt wurden 2601,79 km mit 1300,89 € erradelt Die Aktion "Run for help" fand in diesem Jahr zum zehnten Mal statt und wurde wie stets von chronisch Kranken organisiert und von der Stadt Chemnitz/Gesundheitsamt unterstützt. Die Siegerschule erhält den Pokal "Behindertenoscar Chemnitz" und Frau Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig übernahm die Schirmherrschaft. Einen Teil des erradelten Geldes verwenden wir wieder für bedürftige junge MS-Kranke im Pflegeheim bzw. für solche, die eine Rundumbetreuung zu Hause benötigen und keine Angehörigen haben. Den größten Teil der Sponsorengelder werden wir für die Therapiegruppe "Kognitives Training" der Multiple Sklerose SHG "Offensiv" verwenden. Diese Gruppe braucht dringend zwei neue Arbeitsplätze und seit zehn Jahren fehlt das Geld dafür.
Am 23.06.2011, dem Welt-MS-Tag, fanden die Siegerehrungen der Teilnehmer an der Aktion statt. 1.Platz und Pokalgewinner "Behindertenoscar Chemnitz": Internat für sprach- und hörbehinderte Kinder Chemnitz. Die Schüler erhalten eine Aufhängung für ihren Beamer, mehrere Fußbälle und Bücher über das Anderssein. 2.Platz: Annenschule-Mittelschule. Die Schüler erhalten einen Scheck für ihren Förderverein und kleine Präsente. 3.Platz: Rosa-Luxemburg-Schule / Grundschule und Hort. Die Schüler erhalten einen kleinen Scheck für ihr Abschlussfest im Hort sowie jeder ein Buch über das Anderssein. 4.Platz: Friedrich-Fröbel-Schule 5.Platz: SFZ - Berufsbildungswerk für Blinde und Sehschwache. Außerdem bekommen alle Schüler / Jugendlichen eine Urkunde in jeder Klassenstufe vom Platz 1 - 3, die der Vertreter der Stadt/Gesundheitsamt mit dem Vorsitzenden des Behindertenbeirates verleiht.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswertung |
|||
Siegerehrung in der Rosa-Luxemburg-Schule: | |||
Siegerehrung im Internat für sprach- und hörbehinderte Kinder Chemnitz: | |||
Schuljahr 2012 /2013
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
III. Welt - Multiple - Sklerose - Tag - 11. Aktion Run for help im Jahre 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Medizinaldirektor und Leiter des Gesundheitsamtes, Dr.
med. Monzer, eröffnete mit dem Vorsitzenden des
Behindertenbeirates, Vertretern der IKK, Frau
Wöstenberg, Inhaberin der Schwanenapotheke und der
Leiterin der MS-SHG "Offensiv" den nun schon
zur Tradition gewordenen Tag für einen
gemeinnützigen Zweck.
Hier einige Einblicke vom Geschehen:
|
Schuljahr 2012 /13
Schon mal richtig Rolli oder Speedy gefahren?
Anlässlich des IV. Welt-MS-Tages im Rahmen der Gesundheitswoche vom 27.05. - 31.05.2013 in Chemnitz fand
von der Selbsthilfegruppe "Offensiv" organisiert
ein Informationstag über Mobilität bei Multipler Sklerose statt.
MS-Kranke und Schüler wetteiferten miteinander in Faltrollstühlen
und Speedy-Mobilen von Reha-Technik GmbH. Eingeladen waren Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1 -10 wie auch Interessierte aus der Bevölkerung.
Wer uns noch unterstützen will, hier unser Spendenkonto: |
Programm
Wann? Mittwoch, 29. Mai 2013, Beginn: 09:00 Uhr Ende: 18.00 Uhr |
Wo? ADTV Tanzstudio Chemnitz GbR Tom Schramm und Katrin Eylert, Schönherrfabrik, Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Hier einige Bilder vom Wettkampf: | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||